Jeder steht immer mal vor der Frage: Was koche ich heute? Wer täglich kocht dreht sich irgendwann mit seinen Gerichten im Kreis und dann schmeckt auch das leckerste Rezept nicht mehr, wenn man es zu oft gekocht hat. Und wer Kinder hat weiß, dass es besonders schwer ist, ihnen im Alltag etwas gesundes zu kochen, das ihnen schmeckt und dabei dann auch noch abwechslungsreich zu bleiben. Und deswegen bekommt Ihr jetzt Hilfe von TOP FM Bei der Arbeit Moderatorin Marlen Sagerer. Sie stellt euch jeden Tag in ihrer Show ein leckeres Rezept vor, was ihr im Alltag gut kochen könnt und was gesund ist. Die Rezepte könnt Ihr hier nachlesen.
Penne mit Fenchel-Karotten-Sauce
Zutaten:
- 400 g Penne
- 400 g Karotten
- 200 g geräucherter Speck
- 2 Zwiebeln
- 2 Fenchelknollen (ungefähr je 200 g)
- 1-2 Knoblauchzehen
- 200 g Doppelrahm-Frischkäse mit Kräutern
- 200 ml Brühe
- 2 EL Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise weißer Pfeffer
So geht's:
- Kocht die Nudeln in Salzwasser bissfest und gießt sie ab.
- Wascht, putzt und schneidet den Fenchel in dünne Spalten. Auch die Karotten könnt Ihr gleich schälen, putzen und in Stiftform schneiden. Schneidet außerdem das Fenchelgrün ab und legt es erstmal beiseite, damit könnt Ihr später die einzelnen Portionen garnieren.
- Als nächstes schält und presst iIr den Knoblauch und schält und würfelt außerdem die Zwiebeln. Schneidet den Speck dann quer in Streifen.
- Jetzt erhitzt Ihr Öl in einem Topf und bratet zuerst die Speckstreifen darin an. Danach könnt Ihr Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel und Möhren dazugeben und alles für ungefähr 3 Minuten anbraten lassen. Rührt währenddessen immer gut um.
- Als nächstes gebt Ihr die Brühe dazu und lasst alles bei mittlerer Hitze für 5 Minuten dünsten.
- Sobald das fertig gedünstet ist, könnt Ihr die Nudeln unter die Sauce mischen und nach Belieben mit Pfeffer und Salz nachwürzen. Garniert die Nudeln mit dem Fenchelgrün. Guten Appetit!
Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln
Gefunden auf chefkoch.de
Zutaten:
- 450g Süßkartoffeln
- 1 rote Paprikaschote
- 200g rote Linsen-Curry500 ml Kokosmilch
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 Zwiebeln
- 2 Knochblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL Currypulver
- 2 TL Kurkuma
- 1 TL Garam Masala
So geht’s:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln. Paprika waschen und würfeln. Knoblauch schälen. Zwiebel schälen und würfeln.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Knoblauch in den Topf pressen und kurz mitanbraten.
- Süßkartoffeln, Paprika, Tomatenmark und Gewürze in den Topf geben und kurz mitanbraten.
- Linsen hinzugeben, mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen und alles rund 25 Minuten lang köcheln lassen. Guten Appetit!
Paprikaschoten mit Quinoa
Gefunden auf edeka.de
Zutaten:
- 500 g Tomaten
- 140 g Zwiebeln
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Thymianzweig
- 1 Lorbeerblatt
- 4 rote Paprikaschoten
- 300 g Tomaten
- 200 g Quinoa
- 200 g Zucchini
- 150 g Feta
- 1 Knoblauchzehe
- 400 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Weißwein
- 50 ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 EL Petersilie, fein geschnitten
So geht's:
- Quinoa in einen Sieb unter fließendem kaltem Wasser waschen, bis im ablaufenden Wasser kein Dreck oder ähnliches mehr zu sehen ist.
- Als nächstes gebt Ihr die Gemüsebrühe in einen Topf und kocht sie auf. Sobald sie dann kocht könnt ihr die Quiona einrühren. Deckel drauf und lasst alles bei geringer Hitze für ungefähr 15 Minuten köcheln. Nehmt danach die Quinoa vom Herd und lasst alles etwas auskühlen.
- Während die Quinoa köchelt, trennt Ihr von den Paprikaschoten die Deckel ab und entfernt die Samen, damit ihr die Paprika später befüllen und mit den Deckel wieder „zumachen“ könnt.
- Entfernt von den Zucchini den Blüten- und Stielansatz und schneidet alles in ungefähr 1 cm große Würfel. Danach könnt Ihr Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Tomaten müsst Ihr waschen, halbieren, und den Stielansatz und die Samen entfernen und das Fruchtfleisch daraufhin ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Erhitzt das Öl in einer großen Pfanne, gebt erst 60 g Zwiebeln, Knoblauch und die Zucchini dazu und lasst alles kurz anbraten. Danach kommen die Tomaten, der Wein und die Brühe dazu und alles muss gesalzen und gepfeffert werden. Danach muss man alles garkochen.
- Als nächstes vermengt Ih das Gemüse mit der Quinoa und der Petersilie, der Feta muss in diesem Schritt auch gewürfelt und dazu gepackt werden. Jetzt könnt Ihr es noch einmal abschmecken und ein letztes Mal nachwürzen.
- Befüllt als nächstes die Paprikaschoten und setzt den „Paprikadeckel“ wieder drauf.
- Jetzt geht’s an die Soße: wascht die Tomaten, schneidet die Stielansätze ab und befreit sie von Samen. Macht das am besten mit einem Sieb und fangt den freigesetzten Tomatensaft dabei auf. Schneidet das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Schält und hakt anschließend die Zwiebeln.
- Jetzt nehmt ihr nochmal Öl und erhitzt es in einer feuerfesten Backform und lasst dann die restlich Zwiebeln darin kurz anbraten. Danach setzt Ihr die gefüllten Paprikaschoten in die Form ein und gebt Tomaten, Thymian und Lorbeerblätter dazu. Als letztes gießt Ihr noch den vorher geretteten Tomatensaft dazu.
- Jetzt muss alles im vorgeheizten Backofen (Ober-Unterhitze: 180 Grad, Umluft: 160 Grad) 20-25 Minuten garen.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, könnt Ihr die Paprikaschoten mit der Soße anrichten und garnieren. Guten Appetit!
Hackbraten „Falscher Hase“ im Thermomix
Zutaten:
- 800 g gemischtes Hackfleisch
- 1-1/2 altbackene Brötchen (die müssen groß, eingeweicht und gut ausgedrückt sein)
- 2 Eier
- 1 halbierte Zwiebel
- 20 g Öl (plus etwas mehr zum einfetten)
- 1 ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Paprika (edelsüß)
- ½ Teelöffel Pfeffer
- 100 g Sahne
- 2 Teelöffel Speisestärke
- Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß)
So geht's:
- Heizt zuerst den Backofen auf 180 Grad vor und fettet eine Kastenform vor.
- Gebt dann die Zwiebeln in einen Mixer und zerkleinert sie 4 Sekunden auf Stufe 5.
- Gebt als nächstes das Öl hinzu und dünstet alles auf 3 Minuten auf 120 Grad mit Stufe 2.
- Gebt dann die ausgedrückten Brötchen, Hackfleisch, Eier, Salz, Pfeffer und Paprika dazu und vermischt alles für 1 Minute auf Stufe 5.
- Jetzt könnt ihr den fertigen Hackfleischteig in die Form geben, gut zusammendrücken und für 1 Stunde und 10 Minuten im Backofen backen lassen.
- Für die Sauce nehmt Ihr 250g ausgetretenen Fleischsaft aus der Kastenform in dem Ihr den Hackteig gebraten habt und mischt Ihn mit Sahne und Speisestärke im Mixtopf. Lasst Ihn 4 Minuten mit 100 Grad auf Stufe 2 aufkochen und schmeckt dann noch nach eigenem Ermessen mit Salz, Pfeffer und Paprika ab.
- Wenn der Hackbraten fertig ist, auf der Form nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Guten Appetit!
Erbsensuppe mit Würstchen
Zutaten:
- 200 g Schälerbsen, grün/gelb
- 150 g Kartoffeln
- 150 g Porree
- 120 g Schinkenspeck
- 100 g Karotten
- 100 g Knollensellerie
- 100 g Zwiebeln
- 900 g Wasser
- 2 Brühwürfel für Fleisch/Gemüsebrühe oder 2 Teelöffel Gewürzpaste für Fleisch/Gemüsebrühe
- ¼ Teelöffel Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 4 Brühwürstchen/ geräucherte Mettwürstchen
- 1 EL getrockneter Majoran
So geht's:
- Die Zwiebeln, Karotten, Porree und Kartoffeln in einem Mixer zerkleinern. Speck würfeln.
- Öl in einem Top erhitzen. Zwiebel und Speck darin anbraten.
- Karotten, Sellerie und Kartoffeln dazugeben und mitanbraten.
- Porreeringe, Erbsen Wasser und Brühwürfel hinzugeben, mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen und für 60 Minuten köcheln lassen.
- Am Ende nochmal abschmecken und mit geschnittenen Würstchen servieren. Guten Appetit!
Rucola-Risotto mit Honig-Tomaten
Gefunden auf food with love
Zutaten:
Risotto
- 1 Schalotte (mir persönlich schmeckt es mit Zwiebel besser)
- 20 g Olivenöl
- 10 g Butter
- 300 g Risottoreis
- 1000 g Gemüsefond (geht auch mit Gemüsebrühe)
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- 80 g Rucola, grob zerzupft
- 200 g Feta
- 1 EL Creme Fraiche
- 1 Handvoll Pinienkerne
Honigtomaten
- 400 g Mini-Rispentomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 gute Prise Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
So geht’s:
- Pinienkerne in einer Pfanne rösten und umfüllen. Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Tomaten in eine Auflaufform setzen. Knoblauch, Olivenöl, Honig, Chiliflocken, Salz und Pfeffer mischen und die Tomaten damit beträufeln. 25 Minuten im Ofen backen.
- Schalotte oder Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken. In einer großen Pfanne mit dem Olivenöl und der Butter anbraten. Dann den Reis in die heiße Pfanne geben und circa 1 Minute im Öl schwenken. Gemüsefond, Salz und Pfeffer dazu und circa 18 Minuten vor sich hin köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Rucola waschen, trockenschütteln und grob hacken.
- Sobald der Reis gar ist und die Flüssigkeit verkocht ist, circa 60 g vom Rucola darunter mischen. Dazu den zerbröselten Feta und die Creme Fraiche. Umrühren und ca. zwei Minuten warm werden lassen.
- Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem restlichen Rucola, den Ofentomaten und den Pinienkernen garnieren.
Nudeln mit Lachs-Sahnesoße
Gefunden auf chefkoch.de
Zutaten:
- 500 g Nudeln, z.B. Tagliatelle oder andere
- 500 g Lachsfilet(s), TK
- Butter
- 2 Becher Sahne
- 2 TL Gemüsebrühepulver
- 2 TL Tomatenmark
- Pfeffer, weißer
So geht's:
- Lachs auftauen, waschen und in kleine Würfel schneiden
- Nudeln in der Zwischenzeit kochen
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Lachswürfel etwa 5 Minuten anbraten
- Sahne dazugießen
- Mit Gemüsebrühepulver, Tomatenmark und Pfeffer abschmecken und dann noch einmal aufkochen lassen
Belugalinsen-Curry
Gefunden auf biancazapatka.com
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 300 g Belugalinsen
- 1 Süßkartoffel
- 1 Packung Baby-Spinat
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 ml passierte Tomaten
- 1 TL gehackter Ingwer
- Currypaste
- Joghurt
- Kokosöl, Limettensaft, Koriander, Salz und Pfeffer
So geht's:
- Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken, Karotte in Scheiben schneien
- Kokosöl in Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Karotten darin anbraten
- Etwa 1,5 EL Currypaste in die Pfanne geben und mit anrösten, dann Belugalinsen dazugeben
- Passierte Tomaten, Kokosmilch und 1 Tasse Gemüsebrühe dazu geben und gut umrühren
- 20 bis 25 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, gelegentlich umrühren und nach und nach restliche Brühe dazugeben
- Süßkartoffel gewürfelt hinzugeben und rund 15 Minuten weiter köcheln lassen
- mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken
- 2 Handvoll Spinat dazufügen, bis dieser zusammengefallen ist
- Mit Joghurt und Koriander servieren
Couscous Caprese Auflauf
Gefunden auf lecker.de
Zutaten:
- 400 g Couscous
- 750 g Tomaten
- 375 g Mozzarella
- 300 ml Tomatensaft
- 150 ml Gemüsebrühe
- 3 Stiele Basilikum
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL heller Essig
So geht's:
- Ofen vorheizen (200 Grad Umluft)
- Saft, Brühe, Hälfte des Öls, ein halber Teelöffel Zucker in einen Topf aufkochen
- Couscous in eine Schüssel geben und mit der Tomatenbrühe übergießen. 5 Minuten quellen lassen
- In der Zwischenzeit Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Basilikum waschen und Blätter abzupfen. Mozzarella grob zupfen
- Aufflaufform mit restlichem Öl einfetten. Dann drei Schichten bilden. Zuerst Couscous, dann Tomaten und Käse und Basilikum, am Ende Käse drauf
- Im Ofen etwa 20 Minuten backen
Kürbis-Gnocchi-Auflauf
Gefunden auf chefkoch.de
Zutaten:
- 500g Gnocchi aus dem Kühlregal
- 1 Kugel Mozzarella
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 300 g Hokkaidokürbis
- 100 g Crème fraîche
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL Currypulver
- etwas Chilipulver
- 1 EL Tomatenmark
- 250 ml Gemüsebrühe
- etwas Basilikum
So geht's:
- Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen
- gehackten Knoblauch dazu geben
- Hackfleisch dazu geben und braten
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chilipulver würzen
- Tomatenmark kurz mitanrösten
- Gemüsebrühe und gewürfelten Kürbis dazugeben
- Zugedeckt rund 5 Minuten dünsten
- Dann Crème fraîche, Basilikum und Gnocchi dazu geben und vermischen
- In eine Auflaufform füllen, mit Mozzarellascheiben bedecken und ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen überbacken
Nudeln mit Lieblingssoße
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Karotten
- ein Stück rote Paprika oder Zucchini (je nachdem, was da ist, geht auch ohne)
- ein halbes Glas getrocknete Tomaten in Öl
- eine Dose stückige Tomaten
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- einen Schuss Agavendicksaft
- ½ - 1 TL Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
So geht’s:
- Zwiebel und Knoblauchzehe kleinschneiden.
- Karotten und den Rest Gemüse in dünne Scheiben bzw. kleine Würfel schneiden.
- Alles zusammen in der Pfanne oder kurz im Topf anbraten.
- Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und zusammen mit den Dosentomaten, dem Agavendicksaft und dem Tomatenmark in die Pfanne oder dem Topf. Ca. 20 Minuten kochen lassen.
- Zum Schluss die Soße pürieren. Fertig!
Das ist auch mein Grundrezept für Bolognese-Soße. Dafür einfach das Hackfleisch separat anbraten und dann mit der pürierten Soße köcheln lassen. Die Kinder lieben es und es bleibt mein kleines Geheimnis, wie viel Gemüse ich reingemischt habe.
Gefüllte Zucchini mit Quinoa und Feta
Gefunden auf rewe.de
Zutaten:
- 100 g Quinoa
- 4 kleine Zucchini
- 50 g schwarze Oliven
- 50 g Feta
- 100 g getrocknete Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Rapsöl
- Paprikapulver edelsüß, Salz Pfeffer
So geht's:
- Quinoa unter fließendem Wasser abspülen und dann mit Gemüsebrühe zubereiten
- Zucchini waschen, halbieren und Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben, Fruchtfleisch kleinschneiden
- 2 EL Öl in Pfanne erhitzen und Zucchinihälften mit Schnittfläche nach unten 5-7 Minuten braten
- Zwiebel und Knoblauch hacken, getrocknete Tomaten hacken und Oliven in Ringe schneiden
- Restliches Öl in Pfanne erhitzen, Zwiebel mit Zucchinifruchtfleisch anschwitzen, Knoblauch dazu geben und 1 Minute weitergaran
- Alles mit Quinoa, Tomaten, Oliven und zerbröseltem Feta mischen und mit Gewürzen abschmecken
- Füllung in Zucchinihälften geben und servieren
Gegrillte Maultaschen mit BBQ-Sauce und Salat
Gefunden auf chefkoch.de
Zutaten:
- 2 Packungen Maultaschen
- 2 Maiskolben gegart
- 2 Avocados
- 1 Limette
- 2 Stiele Koriander
- 1 EL Johannisbeerkonfitüre
- 5 EL Ketchup
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Worcestersauce
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Balsamico
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
So geht's:
- Für die Sauce einfach Ketchup, Konfitüre, Sojasoße, Worcestersoße, Balsamico und Paprikapulver vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Maißkolben in einer Pfanne mit Öl anbraten, dann Maiskörner vom Strunk schneiden und in eine Schüssel geben.
- Avocados in Spalten schneiden, mit Mais, Limettensaft und Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Maultaschen in einer Grillpfanne von beiden Seiten grillen und dann mit Avocados anrichten, mit Sauce beträufeln und gezupften Korianderblättern garnieren.
Rote-Beete-Rucola-Salat
Zutaten:
- 1 Packung gekochte rote Beete (500g)
- 1 halbe Schale Rucola-Salat
- 1 Schafskäse
- weißer Balsamico
- Öl
- Salz und Pfeffer
- etwas Agavendicksaft nach Geschmack
- Walnüsse
So geht’s:
- Rote Beete in Stücke schneiden
- Rucola waschen und etwas zerrupfen, dann zu der roten Beete geben
- Schafskäse in Würfeln dazu
- Das Dressing je nach Geschmack anrühren: z.B. eine Halbe kleine Tasse Balsamico, ¼ Tasse Öl, Salz und Pfeffer mischen und über den Salat geben
- Zum Schluss mit Walnüssen garnieren
Lachs mit Reis und Soja-Soße
Zutaten:
- 2-3 Lachsfilets (frisch, Bio)
- 2 Karotten
- Nach Geschmack auch eine Zucchini oder Broccoli och dazu
- Ca. 250 Gramm Reis
- Salz und Pfeffer
- Sojasoße
So geht’s:
- Gemüse waschen, schneiden und dünsten
- Reis kochen
- Lachfilets anbraten
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen
- Soja-Soße darf jeder selbst entscheiden, wie viel er mag
Vegetarische Spinat-Gemüse-Lasagne
Gefunden auf chefkoch.de
Zutaten:
- 1 Paket Lasangeplatten
- 600 g Rahmspinat TK
- 500 ml passierte Tomaten
- 2 große Karotten
- 7 Champignons
- 1 große Zwiebel
- 5 EL Milch
- 2 Knoblauchzehen
- 5 EL Milch
- 50 g Kräuterfrischkäse
- 150 ml süße Sahne
- 200 g geriebener Käse
- 3 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 1 EL Gemühsebrühepulver
- Salz, Pfeffer, Chilipulver
So geht’s:
- Gemüse (außer Knoblauch) kleinschneiden. Zwiebel in Pfanne glasig anbraten, restliches Gemüse dazugeben und kurz mit anbraten.
- Milch und Spinat dazu geben und erhitzen bis die Soße eingedickt ist.
- Frischkäse und Gemüsebrühepulver dazugeben, verrühren und fünf Minuten köcheln lassen.
- Eine Knoblauchzehe pressen und dazu geben und dann mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen.
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Butter in einem Topf erhitzen, Mehl unterrühren und zu einer glatten Masse verrühren.
- Unter Rühren die passierten Tomaten dazugeben und Sahne dazu gießen.
- Zweite Knoblauchzehe dazu pressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Boden einer Auflaufform mit Tomatensoße und Spinat dünn bedecken.
- Dann abwechselnd Lasagneplatten, Spinatsoße und Tomatensoße schichten. Mit Soße abschließen und dann mit Reibekäse bestreuen.
- In den Backofen geben und ca. 30 Minuten backen. Dann noch fünf bis zehn Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
Maultaschen mit Sahne, Speck und Zwiebeln
Zutaten:
- 6 Maultaschen
- 1 Becher Sahne
- 100 – 150 g Speck in Würfelchen
- 1 Zwiebel
- eine Messerspitze Gemüsebrühe
- eine Prise Paprikagewürz
- Salz und Pfeffer
So geht’s:
- Zwiebel in Ringe schneiden und zusammen mit dem Speck mit Butter anschwitzen. Dann die Sahne dazu gießen, Gemüsebrühe und aufkochen lassen.
- Die Maultaschen einlegen und alles ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt Salat sehr gut.
Chili con Quinoa
Gefunden auf chefkoch.de
Zutaten:
- 125 g Quinoa
- 800 g stückige Tomaten aus der Dose
- 500 ml passierte Tomaten
- 500 ml Wasser
- 100 g grüne Chilischoten
- 2 Dosen Kidneybohnen (400 g)
- 1 Dose schwarze Bohnen (400 g)
- 1 Dose Mais (330 g)
- 1 große Zwiebel
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 Limette
- 1 Packung Reibekäse
- 1 Becher Sour Cream
- 2 ½ TL Cayennepfeffer
- 2 TL Kreuzkümmelpulver
- 2 TL Kakaopulver
- 1 ½ TL Paprikapulver, rosenscharf
- ½ TL Zucker
- ½ TL Korianderpulver
- 1 EL Olivenöl
So geht’s:
- Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten.
- Zwiebel, Knoblauchzehen und Chilischote würfeln, Bohnen abspülen und abtropfen lassen, Limette auspressen.
- Olivenöl in großem Top erhitzen, Zwiebeln anschwitzen, Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten.
- Alles weitere außer Bohnen, Mais und Limettensagt dazugeben und kurz aufkochen, dann 30 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen, Mais und Limettensagt dazugeben und weitere 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Reibekäse und Sour Cream servieren. Dazu passen Tortillachips oder Weißbrot.
Paprika-Sahne-Hähnchen
Gefunden auf foodwithlove.de
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 2 Paprikaschoten, rot und gelb
- 1 Zwiebel
- 1- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine getrocknete Chilischote
- 250 g Sahne
- 150 g Wasser
- 50 g Tomatenmark
- 1/2 TL Gemüsebrühpulver
- 2 TL Paprika, edelsüß
- 1 EL Ajvar scharf
- 1 gehäufter TL Speisestärke
- 100 g geriebenen Gouda
- 20 ml Öl
- Salz und Pfeffer
- Prise Zucker
So geht’s:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Hähnchenbrustfilets in Auflaufform legen und salzen.
- Paprikastreifen darüber verteilen.
- Zwiebel, Knoblauchzehe und Chilischote fein hacken.
- Öl in einem Top erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Chili darin für wenige Minuten dünsten.
- Sahne, Wasser, Zucker, Tomatenmark, Gemüsebrüpulver, Paprika, Ajvar und Speisestärke. dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
- Soße über das Hähnchen geben mit Käse bestreuen und 30 Minuten im Ofen backen.
- Dazu passen Reis, Pommes oder Nudeln.
Griechischer Hackauflauf mit Reisnudeln
Gefunden auf chefkoch.de
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch nach Wahl
- 250 g griechische Reisnudeln (Kritharaki)
- 1 Dose stückige Tomaten (425 ml)
- 200 g Feta-Käse
- 1 m.-große Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 700 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Milch
- 2 EL Crème fraîche
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Olivenöl
- 2 EL frischer Thymian
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 Msp. Zimt
- Salz, schwarzer Pfeffer
So geht’s:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Zwiebeln in einer Pfanne andüsten, Knoblauch kurz mitdünsten und dann Hackfleisch dazugeben.
- Hackfleisch krümelig braten.
- Tomatenmark mit anrösten. Dann mit Salz, Pfeffer, Zimt und Paprikapulver würzen.
- Mit Tomaten und Brühe ablöschen und alles aufkochen lassen.
- Dann Milch, Crème fraîche und Thymian unterrühren.
- Nudeln roh hinzufügen.
- Alles in eine Auflaufform geben mit Käse bestreuen und im Ofen für 30 Minuten backen.
Thai Curry Erdnuss-Kokos-Hühnchen
Gefunden auf chefkoch.de
Zutaten (für 3 Portionen):
- 400 Gramm Hühnerbrust
- 2 Handvoll Zuckerschoten oder grüne Bohnen
- 1 Karotte
- 1 Dose Bambussprossen
- 1 Tasse Duftreis
- 2 Teelöffel Currypaste (egal ob rot, grün oder gelb)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 Teelöffel Erdnussbutter
- 2 gehäufter Teelöffel Zitronengraspaste
- 1 Teelöffel Speisestärke
- 2 Teelöffel Erdnussöl
- 1Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Wasser
- 2 Tassen gesalzenes Wasser
So geht's:
- Als erstes müsst Ihr Reis und kaltes gesalzenes Wasser zusammen in einen Topf geben. Hier nehmt Ihr am besten doppelt so viel Salzwasser wie Reis. Dann deckt Ihr den Topf ab und lasst das Ganze erst aufkochen. Danach müsst Ihr die Hitze reduzieren, dass es gerade noch so köchelt. Lasst es 15-20 Minuten quellen, bis das Wasser komplett verkocht ist.
- Als nächstes gebt Ihr Erdnussöl in eine schon aufgeheizte Pfanne. Sobald das Öl warm ist könnt Ihr die Hühnerbrust dazugeben und anbraten. Als nächstes gebt Ihr wieder einen Esslöffel Erdnussöl in die Pfanne und gebt dann eine Currypaste eurer Wahl hinzu, bis sie anfängt zu verlaufen. Anschließend gießt Ihr dann die Kokosmilch dazu.
- Als nächstes fügt Ihr die Erdnussbutter, den gepresste Knoblauch, die Gemüsebrühe und die Zuckerschote bzw. die grünen Bohnen dazu.
- Die Karotten müssen geschält, längs halbiert und in Scheiben geschnitten werden, bevor man sie auch zum Rest dazugeben kann. Sobald die Karotten drin sind, könnt Ihr jetzt alles für ein paar Minuten köcheln lassen. Aber Vorsicht: die Karotten und Zuckerschoten sollten noch bissfest sein.
- Danach gebt Ihr die Bambussprossen und das Fleisch in euren Mix dazu und lasst alles wieder für ein paar Minuten nach eurem Gefühl köcheln. Währenddessen könnt ihr die Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und nachdem alles geköchelt hat zum Andicken in die Soße geben. Danach verrührt Ihr noch nach und nach die Zitronengraspaste und würzt das ganze nach Geschmack mit Salz. Und schon ist das selbstgemachte Thai Curry Erdnuss-Kokos-Hühnchen fertig.
Süße Nudeln
Zutaten:
- 250 g Bandnudeln
- 1 Liter Milch
- 60 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- Etwas Zimt und Zucker
So geht's:
- Als erstes kocht Ihr die Milch in einem mittelgroßen Topf auf.
- Sobald die Milch kocht, mischt Ihr alle anderen Zutaten dazu und lasst sie dann bei niedriger Temperatur kochen und rührt ständig um.
- Wenn alle Nudeln die Milch aufgesaugt haben, ist das Gericht schon fertig und Ihr könnt die Nudeln noch nach Geschmack mit Zimt und Zucker nachsüßen. Guten Appetit!
Blitznudelauflauf
Zutaten:
- 400 g Gabelspaghetti
- 300 g Tiefkühlerbsen
- 3 Eier
- 1 Rote Paprikaschote
- 1 Grüne Paprikaschote
- 140 g Dosenmais
- 1 Bund Schnittknoblauch
- 1 Bund Petersilie
- 250 g Sahne
- 200 g Ziegengouda
- 2 Esslöffel Öl
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise Salz
So geht's:
- Als erstes müsst Ihr den Backofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze oder auf 220 Grad Umluft vorheizen. Währenddessen könnt Ihr beide Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Als Nächstes kocht Ihr die Spagetti in gesalzenem Wasser.
- Wenn die Spaghetti noch fünf Minuten brauchen, könnt Ihr die Paprika und Erbsen zu den Nudeln geben und alles zusammen aufkochen lassen.
- Wenn alles fertig gegart ist, alles zusammen abgießen. Schreckt alles sofort kalt ab und lasst es in einem Sieb abtropfen.
- Wascht und trocknet die Kräuter, schneidet den Knoblauch in kleine Stückchen und hackt die Petersilie. Den Mais abtropfen lassen.
- Auflaufform mit Öl einfetten. Dann Mais, Kräuter und Spaghetti darin vermischen.
- Für die Soße Eier und Sahne mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen verquirlen und gut mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Danach gebt Ihr die Mischung über die Nudeln und streut anschließend noch vorher geriebenen Ziegengouda über den Auflauf.
- Auflaufform in den Ofen schieben und für rund 10 Minuten überbacken lassen, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Vegane Schupfnudeln mit Sauerkraut und Pilzen
Gefunden auf biancazapatka.de
Zutaten:
Für die Schupfnudeln:
- 900 g mehlige Kartoffeln
- 160 g Weizenmehl
- 30 g Kartoffelmehl
- 1 TL Salz
- Prise Muskatnuss
Sauerkraut und Pilze:
- 500 g Champignons
- 1-2 EL Soja-Sauce / Tamari-Sauce
- 2 Zwiebeln
- 2 Teelöffel Kümmel
- 800 g Sauerkraut
- 2-3 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Extras zum Garnieren
- Veganer Parmesan
- Petersilie
- Lauchzwiebeln
- Petersilie
So geht's:
- Kartoffeln für ungefähr 20 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Kartoffeln schälen und mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Wenn ihr den nicht habt, geht auch eine Gabel. Danach rührt ihr einmal gut durch die Kartoffeln und lockert sie auf, damit sie noch gut ausdampfen können.
- Kartoffelteig komplett ausdampfen lassen und dann mit Mehl und Kartoffelmehl verkneten. Dann noch mit Salz und Muskatnuss würzen. Tipp: Hier ist es immer besser, so wenig Mehl wie möglich zu verwenden. Damit bleiben die Schupfnudeln immer weich.
- Leichte Schicht Mehl auf der Arbeitsplatte verteilen. Darauf Kartoffelteig ausrollen und zu ca. 5 cm dicken Rollen formen. Die Rollen sin 2cm dicke Scheiben schneiden und dann per Hand in die typische Schupfnudelform rollen.
- Gesalzenes Wasser in einem Topf zum kochen bringen. Darin dann die Schupfnudeln ca. 5 Minuten köcheln lassen. Wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig. Einfach mit einer Schaumkelle rausnehmen und abtropfen lassen.
- Pilze in Scheiben schneien. Öl in Pfanne erhitzen und darin Pilze ca. 3 Minute auf jeder Seite anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Sojasoße in die Pfanne geben, kurz einziehen lassen und dann Pilze auf einen Teller legen.
- Zwiebel würfeln und dann mit Öl und Kümmel in der Pfanne für rund 2 Minuten anbraten. Jetzt die Schupfnudeln dazu geben und alles rund 5 Minuten bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Sauerkraut und die angebratenen Pilze dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Beispiel mit veganem Parmesan, Lauchzwiebelringen und Petersilie servieren.
Überbackene Paprika und Zucchini mit Reis in Lieblingssoße
Zutaten:
- 1-2 Zucchini, 1-2 Paprika
- Schafskäse
- Reis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Karotten
- ein Stück rote Paprika oder Zucchini (je nachdem, was da ist, geht auch ohne)
- ein halbes Glas getrocknete Tomaten in Öl
- eine Dose stückige Tomaten
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- einen Schuss Agavendicksaft
- ½ - 1 TL Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
So geht’s:
- Zucchini längs halbieren und das Fruchtfleisch herauskratzen. Paprika oben am Stiel aufschneiden, aushöhlen und die Kerne herauswaschen.
- Zwiebel und Knoblauchzehe kleinschneiden. Karotten und den Rest Gemüse in dünne Scheiben bzw. kleine Würfel schneiden. Alles zusammen mit dem Zucchini-Fruchtfleisch in der Pfanne oder kurz im Topf anbraten. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und zusammen mit den Dosentomaten, dem Agavendicksaft und dem Tomatenmark in die Pfanne oder dem Topf. Ca. 20 Minuten kochen lassen. Zum Schluss die Soße pürieren.
- Wer möchte kann jetzt noch Hackfleisch anbraten und mit der Soße mischen.
- Zucchini und Paprika mit der Soße befüllen. Fetakäse darüber bröseln. Und ca. 20 min bei vorgeheiztem Backofen 180 Grad backen. Bzw. so lange bis Zucchini und Paprika durch sind.
- Dazu passt Reis sehr gut.
- Meistens reicht die Tomatensoße dann noch für den nächsten Tag für die Kinder mit Nudeln. Oder ich friere den Rest ein.