Heimat ist, wo man zusammenhält. Und damit unsere Heimat noch schöner wird, wollen wir auf dieser Seite Menschen, die Hilfe brauchen, mit Menschen, die gerne helfen möchten, zusammenbringen. Denn es gibt viele Menschen, Vereine und Organisationen, die nur bei Kleinigkeiten Hilfe brauchen oder für ein einmaliges Projekt - dafür Helfer zu finden, ist oft nicht einfach. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die sich gerne ehrenamtlich engagierne möchten, aber nicht wissen, wo sie helfen können. Vor allem Menschen, die sich nicht langfristig verpflichten möchten, sondern gerne hier und da mal helfen möchten.
Daher gibt es nun die TOP FM helfenden Heimathände. Falls Ihr als Privatperson mal Hilfe bei etwas braucht, könnt Ihr das hier einstellen. Oder Ihr habt Lust, mal ein paar Stunden im Monat im Altenheim vorzulesen, dem Fußballclub bei der Rasenpflege zu helfen oder einfach mal so wo anzupacken, wo Not am ist. Auch dann gilt: Stellt einfach Euer Hilfsangebot hier ein! Auch soziale Organisationen und Vereine können diese Plattform gerne nutzen.
Jetzt zu Zeiten des Coronavirus, ist diese gegenseitige Helfen noch wichtiger als sonst. Wer unter Quarantäne steht oder zu einer Risikogruppe gehört, findet hier viele Menschen, die helfen können und wollen.
Hier könnt Ihr Eure Anliegen eintragen.
Hier geht's zu den Hilfegesuchen.
Hilfe geboten:
Hilfe gesucht:
Ausserdem benötige ich einen Arbeitsplatz an einem dieser Orte. Nich wohne ich in Augsburg.
Können mir Menschen helfen oder Angenote unterbreiten?
Es geht um mein Herz und die Liebe. Die wichtigsten Menschen leben dort.
- Seniorenarbeit
- Auslandshilfe
- RotkreuzShops
- Tafel
- Helfer vor Ort
- Sanitätswachdienste
- Katastrophenschutz
- Diverse Fachdienste
• gerne im Team arbeiten und ehrenamtlich tätig werden wollen
• ein- bis zweimal im Monat ca. 5 Stunden Zeit haben (gerne auch mehr)
• fit sind, denn wir müssen Kisten mit Lebensmitteln transportieren
• einen Führerschein Klasse B (3) besitzen
dann melden Sie sich doch bitte bei uns!
Über das Kontaktformular können Sie direkt auf der Homepage miteinander in Verbindung treten. Oder Sie vereinbaren einen Termin bei uns und lassen sich beraten, welches Engagement genau zu Ihnen passt!
Die Aufgaben erfassen Betreuung, Begleitung und Hilfe im Haushalt (Einkaufen, Kochen, Bügeln , Wäsche waschen und reinigen der Wohnung)
Sie können sich vorstellen jemanden zu besuchen, beim Einkaufen zu begleiten, spazieren zu gehen, vorzulesen oder einen schönen Nachmittag gemeinsam zu verbringen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bieten: monatliche Treffen zum Austausch, Versicherungsschutz und professionelle Begleitung.
Die Lernwerkstatt findet jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen statt.
Wir brauchen dringend Gruppenleiter und Unterstützer im Backround. Wenn du Lust hast Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten, melde dich!!!
Vielen Familien fehlt heute das soziale Netz aus Großeltern, Freunden und Nachbarn. Menschen, mit denen man sich austauschen und die man um Rat fragen kann. Die sich mal für ein paar Stunden um die Kinder kümmern, damit man selbst ein bisschen Zeit zum Luft holen hat. Hier setzt die Idee der Familienpatenschaften an.
Familienpaten begleiten eine Familie mit Kindern für einen begrenzten Zeitraum, ca. zwei Stunden wöchentlich. Mit der Familie wird vereinbart, welche Aufgabe der Pate in dieser Zeit übernimmt. Beispielsweise spielt der Familienpate regelmäßig mit den Kindern oder macht mit ihnen Ausflüge zum Spiel- oder Sportplatz. Hauptmerkmal des Familienpaten ist, dass er Zeit für Eltern und Kinder hat, und damit Entlastung und Entspannung in die gesamte Familie bringt.
Die Anfragen an die AWO-Nachbarschaftshilfe sind so vielfältig, wie die Probleme, die im Alltag auftreten können: spontane Kinderbetreuung, wenn die Mutter plötzlich ins Krankenhaus muss. Unterstützung von alten oder behinderten Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Den Einkauf abnehmen, zum Arzt begleiten– oder einfach nur da sein und zuhören. Spontan, flexibel, unbürokratisch, menschlich, engagiert: Das alles sind Eigenschaften, die untrennbar mit der AWO-NBH verbunden sind. Die Stärke der AWO-Nachbarschaftshilfe ist: ihre Nähe, ihr unbürokratischer Einsatz und die hohe Motivation der Helfer.
Im Gegenzug bieten wir eine Anleitung durch Fachkräfte, Erstattung entstandener Kosten, Fortbildung/Qualifizierungsangebote, Supervision
Dafür werden sie von Fachkräften angeleitet und haben einen regen Austausch mit anderen Helfern. Außerdem bieten wir Fortbildung, kostenlose Ausflüge und kostenlose Veranstaltungen
Die Anzeige hat sich mittlerweile erledigt? Dann schreibt uns einfach eine Mail. Ansonsten werden die Anzeigen nach zwei Monaten automatisch wieder gelöscht.